• keine offenen Jobs

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei der Deutschen Leasing

Als Transformationsbegleiter haben wir die Herausforderungen unserer Kundinnen und Kunden ganzheitlich im Blick. Denn Asset Finance ist ein wesentlicher Teil der Transformationsfinanzierung. Wir sehen unsere besondere Verantwortung darin, sie auf dem Weg der Sicherung ihrer Zukunftsfähigkeit zu unterstützen und zu begleiten. Denn nur gemeinsam können wir den Weg zielgerichtet hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft gehen.

Nachhaltigkeit bei der Deutschen Leasing

Wir übernehmen Verantwortung

Kai Ostermann
Kai Ostermann
Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leasing AG

Die nachhaltige Transformation bietet Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Wir wollen unseren Beitrag leisten und gehen diesen Weg konsequent.

Das sagen Ihre Kollegen

Felix Weinber
Felix Weinber
Referent Nachhaltigkeitsmanagement
Wie sieht ein typischer Alltag als Nachhaltigkeitsberater/in aus und was sind Aufgaben die Dir besonders Spaß machen?
Einen „typischen“ Arbeitstag gibt es bei mir eigentlich nicht, da unsere Arbeit sehr stark von aktuellen Projekten abhängt. Manchmal ist viel los, manchmal etwas weniger. Meistens starte ich meinen Tag damit, meine E-Mails zu checken und eine Prioritätenliste zu erstellen. Danach arbeite ich die Themen ab, die gerade anstehen.
Besonders Spaß machen mir analytische Aufgaben, wie z.B. die Identifizierung von Unternehmensstrukturen im Zusammenhang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Auch die Zusammenarbeit und Planung von Schulungen, die ich gemeinsam mit meiner Kollegin durchgeführt habe, bereitet mir viel Freude. Ein weiterer Punkt ist die Betreuung von Azubis und Studierenden, die ich zuletzt übernommen habe. Diese Tätigkeit bringt mir nach wie vor sehr viel Spaß.
 
An welchen nachhaltigen Projekten arbeitest du aktuell, und welche positiven Auswirkungen erwartest du davon?
Derzeit bin ich an drei Projekten beteiligt:
Zum einen arbeite ich an vertiefenden Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit, die speziell für die Bereiche Markt und Marktfolge entwickelt werden. Die Schulungen starten bald, und ich hoffe auf positives Feedback und eine hohe Teilnehmerzahl.
Ein weiteres Projekt dreht sich um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das auch für die Deutsche Leasing sehr wichtig ist. Im Rahmen des LkSG müssen wir alle unsere Lieferanten und Vendoren bewerten. Dafür nutzen wir ein System, das für uns eine abstrakte Risikoanalyse durchführt. Hierfür wird eine gute Datenqualität benötigt, weshalb ich aktuell daran arbeite diese zu verbessern. Ohne diese Qualitätsprüfung besteht das Risiko, dass das System bestimmte Lieferanten und Vendoren nicht korrekt identifizieren und somit nicht in die Analyse einbeziehen kann.
Das dritte Projekt, an dem ich arbeite, ist der Aufbau eines Umweltmanagementsystems. Hierzu lese ich mich aktuell intensiv in das Thema ein. Da ich mich in diesem Bereich komplett neu einarbeite, ist die Lernkurve zwar steil, aber genau das macht es für mich spannend. Wer gerne Neues lernt und sich in verschiedene Themen einarbeitet, wird den Bereich Nachhaltigkeit genauso interessant finden wie ich.
 
Wie gelingt dir die Balance zwischen Arbeit und Privatleben? Welche Flexibilitäten gibt es in deinem Arbeitsumfeld?/ Welche Rolle spielt die Work-Life-Balance im Team und wie setzt ihr das um?
Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben gelingt mir vor allem durch gute Planung. Da ich einen etwas längeren Arbeitsweg habe, fahre ich früh los, um den Berufsverkehr zu umgehen. Dadurch kann ich nachmittags etwas früher Feierabend machen. Das hybride Arbeitsmodell, bei dem ich z.B. Freitags immer im Homeoffice arbeite, erleichtert die Planung zusätzlich und hilft mir, den Übergang ins Wochenende entspannt zu gestalten.
Im Team legen wir großen Wert auf Work-Life-Balance. Wenn jemand ein wichtiges privates Anliegen hat, übernehmen wir gegenseitig die Aufgaben und unterstützen uns, wo wir können. Die Abstimmung im Team ist super, und wir achten aufeinander, damit niemand überlastet wird.

Nicht das Richtige dabei?

Bereich für später merken